This site uses cookies. Cookies help us better understand your usage behavior on this website and provide you with a better experience. Learn more in our Privacy Policy about how we use cookies and how you can change your settings.
Contact | Oskar - Die Ostschweizer Gästekarte Friedrichshafnerstrasse 55a CH-8590 Romanshorn +41 71 531 01 55 |
Rights | Die Bilder wurden von unseren Partnern zur Verfügung gestellt. |
Webdesign & Programmierung |
Trimarca AG, Chur tipic, Savognin |
Das Thema Datenschutz ist uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Personendaten umgehen.
1. Datenbearbeitung
Die Ostschweizer Gästekarte GmbH mit Sitz in St. Gallen (nachfolgend: «wir») bearbeitet verschiedene Personendaten (Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren). Es geht dabei insbesondere um die Personendaten der Gäste, welche (z.B. über unsere Partnerhotels- bzw. unterkünfte) die Ostschweizer Gästekarte erwerben und damit unser (Dienstleistungs-)Angebot nutzen. Es geht aber unter Umständen auch um Personendaten von Mitarbeitenden ebendieser Partnerbetriebe, ferner um Daten unserer eigenen Mitarbeitenden, Lieferanten und nicht zuletzt um die Daten der Personen, die unsere Homepage besuchen (nachfolgend zusammen: «Sie»).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Details dieser Datenbearbeitung, sodass möglichst hohe Transparenz gewährleistet ist.
2. Die Verantwortung für die Bearbeitung trägt:
Ostschweizer Gästekarte GmbH
Kreuzackerstrasse 9
9000 St. Gallen
3. Wir bearbeiten verschiedene Kategorien von Personendaten, insbesondere:
4. Einen Teil dieser Informationen überlassen Sie uns selbst, etwa wenn Sie mit uns kommunizieren, sich für den Newsletter anmelden oder unsere Dienstleistungen nachfragen. Andere Daten erhalten wir von Dritten, insbesondere von unseren Partnerhotels und -unterkünften, unter Umständen aber auch von Behörden, früheren Arbeitgebern, Verbänden oder sonstigen Dritten. Zudem erheben wir einige Personendaten auch selbst, z.B. aus öffentlichen Register oder auf Webseiten (z.B. Social-Media-Webseiten).
5. Die Datenbearbeitung bezweckt in erster Linie, dass wir unsere Dienstleistungen erbringen, dokumentieren und abrechnen können, d.h. insbesondere zwecks Verwaltung und Abwicklung der Gästekarten (z.B. Ausstellung, Verifikation, Leistungsbeanspruchung usw.). Ferner bezweckt die Datenbearbeitung, dass wir unsere Webseite und die übrigen elektronischen Angebote bereitstellen, unterhalten und auswerten können. Abgesehen von diesen Kernzwecken können wir Daten aber auch zu folgenden weiteren Zwecken bearbeiten:
6. Cookies und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer digitalen Dienste
Um Ihren Besuch der Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwendet diese auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Handy, Tablet, PC) gespeichert werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schliessen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies wie z.B. sind Sie angemeldet?). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. persistente Cookies wie z.B. die Speicherung Ihrer Login Daten auf Wunsch).
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.
Wir können auf unsere Webseite weitere Technologien einsetzen, insbesondere:
Wir sind darum bemüht, dass die Informationen auf unserer Webseite bzw. unseren digitalen Diensten korrekt sind, können aber keine Gewähr bezüglich ihrer Richtigkeit, ihrer Vollständigkeit, ihrer Eignung usw. übernehmen. Wir schliessen unsere Haftung und Verantwortung für allfällige Fehler oder Unterlassungen aus. Überdies übernehmen wir keine Verantwortung für externe Internetseiten und -inhalte, die auf diese Website verweisen oder auf die mittels Links oder anders von dieser Website verwiesen wird. Die Dokumente und anderen auf dieser Website verfügbaren Werke sind urheberrechtlich geschützt und alle Rechte bleiben dem Rechteinhaber vorbehalten.
7. Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungszwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben:
8. Die Personendaten bearbeiten wir in unserem Verantwortungsbereich grundsätzlich in der Schweiz. Unter Umständen können Personendaten bei gegebenen Voraussetzungen aber auch ins Ausland bekanntgegeben werden, dies namentlich auch in Staaten, die über kein mit der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Dies kann beispielsweise im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten wie Microsoft 365, Microsoft Teams, Cloud-Dienstleistungen sowie bei der Nutzung unserer Webseite (Google Analytics, Google Fonts usw.) geschehen.
9. Wir setzen externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider ein und verwenden IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.
10. Bearbeitungsdauer. Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es die in Frage stehenden Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder unsere berechtigten Interessen der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Wir treffen verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Daten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter.
11. Sie haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über Sie gespeicherten Daten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.
12. Änderungen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit einseitig anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.
Stand: 1. Mai 2025